Mehr Raum für Sport

Mehr Raum für Sport

Bilder: AS LED

Mehr Raum für Sport

Das Sondervermögen der Bundesregierung soll u.a. auch dazu helfen, den Sanierungsstau deutscher Sportstätten zu beheben. Bis staatliche Mechanismen greifen, muss nicht abgewartet werden. Denn es gibt bereits Fördermöglichkeiten und oft bietet moderne Technologie gar den Raum, durch weniger mehr zu erreichen. Konkrete Beispiele liefern in puncto Beleuchtung zwei Sportstätten-Lichtprojekte.

Sanierung und Erweiterungsbau Sporthalle Lotte-Wersen

Aufgrund des Bevölkerungswachstums stoßen kommunale Sporthalle, wie die Zweifeldhalle der Gemeinde Lotte, an ihre Grenzen. Während die bestehende Mehrzweckhalle saniert wurde, erweiterte man die Gebäulichkeiten um Veranstaltungskapazitäten und eine zusätzliche Zweifeldhalle sowie einen frei zugänglichem Outdoor-Fitnessbereich auf dem Dachgarten. Beleuchtet wird das Objekt mit zertifiziert ballwurfsicheren und blendfreien Sporthallenleuchten der Serie EKL_sport.

Unvergittert, reduziert und angenehm

Leuchtstoffröhre adé hieß es auch für den Würzburger Ruderverein e.V.: Weil die alte Sporthallenbeleuchtung dem Zahn der Zeit erlegen war, schaute sich der Vorstand nach einer effizienten, leistungsstarken und langlebigen Beleuchtungslösung um, die auch preislich im Rahmen ist. Erfreut entschied sich der Verein einstimmig für eine Lichtlösung mit zertifiziert ballwurfsicheren PSL 2.0 Sporthallenleuchten. Obendrein ließen sich 50% der Leuchten einsparen.

Fördermöglichkeiten für Licht-Projekte

Während sich der Investitions-Booster der Bundesregierung (seit 1. Juli 2025 aktiv) derzeit rein auf Unternehmen beschränkt, so stehen Sportvereinen und kommunalen Betreibern diverse Fördermöglichkeiten und zinsgünstige Kredite zur Verfügung. Je nach Region unterscheidet sich dies. Deswegen empfiehlt sich, ein Projekt auf 3 Ebenen zu betrachten:

Bundesweite Fördermöglichkeiten gewährt der Staat unisono für Lichtsanierungen. In beheizten Innenräumen können 15% über die BEG-Förderung beantragt werden. Mit Eingangsbestätigung der eingereichten Unterlagen durch einen Energie-Effizienz-Experten darf auf eigenes Risiko beauftragt und umgesetzt werden.

Alternativ zur BEG-Förderung kann die Förderung des BMUV bei der ZUG beantragt werden. Diese gewährt je nach Region 25% oder in Braunkohlerevieren 40% – sowohl für Lichtsanierungen im Innen. wie auch Außenbereich. Jedoch muss man langen Atem beweisen, denn bis zur Erteilung des Bewilligungsbescheides vergehen im Schnitt 18 Monate. Erst dann darf beauftragt werden.

Auf Landesebene gibt es nahezu in jedem Bundesland (derzeit außer in NRW) eine Sportstättenförderung, die sowohl Neubauten wie Sanierungsvorhaben fördert. Für das Gewerk Licht hat AS LED Lighting viele Landesförderungen online hier zusammengefasst.

Last but not least sind die Kommunen oft in individuellen Gesprächen bereit, sich an energieeffizienten und nachhaltigen Beleuchtungsvorhaben von Vereinen zu beteiligen. In NRW gibt es zumeist anstelle einer Landesförderung spezifische Stadt-Sportstättenförderprogramme. Es lohnt sich, die Suchmaschinen zu befragen.

Licht vom LED-Beleuchtungshersteller Made in Germany

Die AS LED Lighting GmbH ist ein erfahrener deutscher Hersteller hochwertiger LED-Beleuchtung für Industrie, Gewerbe, Gesundheitswesen und Sport. Unabhängige Institute wie der TÜV SÜD bestätigen neben einer Vielzahl an zufriedenen Vereinen bundesweit die Spitzenqualität der ballwurfsicheren und blendfreien Beleuchtungslösungen von AS LED Lighting. Getreu dem Firmencredo „Spitzenlicht für Spitzenleistung“ plant die eigene Lichtabteilung für alle Spielklassen von Breiten- bis Profisport mit der Detailtiefe eines Ingenieurbüros das Licht Made in Germany. Denn vom Entwurf über die Materialauswahl bis zur Fertigstellung der Leuchten findet alles in Süddeutschland um den Firmensitz Penzberg statt.

Robustheit, Wartungsfreiheit und Langlebigkeit sind bewährte Kernkompetenzen für innovative Beleuchtungslösungen, nicht zuletzt dank der hohen Flexibilität für Customized Solutions. Firmenphilosophie seit Unternehmensgründung 2010 sind zudem die Cradle-to-Cradle Prinzipien, Austauschbarkeit aller Komponenten, 5 Jahre Garantie und Ersatzteilverfügbarkeit über 10 Jahre. Die EU-Ökodesign-Richtlinie und das Lieferkettengesetz erfüllen alle Produkte mit Benchmark-Werten.

Gern berät Sie sie AS LED Lighting GmbH und plant normgerecht Ihr Lichtprojekt. Fragen Sie an unter info@as-led.de oder 08856 80006 10.

Weitere Informationen: www.as-led.de