Pumptrack mieten: Preise vergleichen – Kosten sparen

pumptrack mieten: Preise für die Miete eines Pumptracks

Bild: RadQuartier

Pumptrack mieten: Ein umfassender Leitfaden

Der Trend, einen Pumptrack zu mieten, erfreut sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit. Pumptracks sind speziell entworfene Rundkurse, die aus Wellen, Steilkurven und Sprüngen bestehen und sich ideal zum Fahren mit Fahrrädern, Skateboards, Scootern und Inlinern eignen. Sie bieten eine großartige Möglichkeit für Sportveranstaltungen, Freizeitaktivitäten und Teambuilding-Events. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie beim Mieten eines Pumptracks beachten müssen.

Mobiler Pumptrack: Vermietung für Events

Wer einen Pumptrack mieten möchte, sollte bereits in der frühen Planungsphase die Preise für die Pumptrack Vermietung vergleichen und die Angebote unterschiedlicher Verleiher vergleichen. Ein Pumptrack zur Miete kostet ab ca. 3.200 € bis 5.400 € für einen Tag bei einer Streckenlänge von ca. 40 Metern. Die Mietpreise sinken, sofern der Pumptrack für einen längeren Zeitraum gemietet wird.  Die Monatsmiete eines Pumptracks liegt bei ca. 4.400 bis 6.200 € – je nachdem, welche zusätzlichen Leistungen im Mietpreis enthalten sind.

Was ist ein Pumptrack?

Ein Pumptrack ist eine geschlossene Schleifenstrecke, die so konzipiert ist, dass der Fahrer durch „Pumpen“ – also durch Gewichtsverlagerung und gezielte Körperbewegungen – Geschwindigkeit aufbaut, ohne zu treten oder abzustoßen. Die Strecke besteht in der Regel aus:

  • Wellen: Diese erzeugen den rhythmischen Schwung, der für das Fahren auf dem Pumptrack benötigt wird.
  • Steilkurven: Die Kurven sind steil, um die Geschwindigkeit durch die Kurven aufrechtzuerhalten und flüssige Bewegungen zu ermöglichen.
  • Sprünge (optional): Fortgeschrittene Fahrer können Sprünge nutzen, um Tricks auszuführen.
Pumptrack kaufen: Kosten für einen mobilen Pumptrack oder einen Asphalt-Pumptrack oder einen Erd-Pumptrack

Bild: sportstaettenrechner.de

Warum einen Pumptrack mieten?

Das Mieten eines mobilen Pumptracks bietet zahlreiche Vorteile:

  • Mobilität: Der Pumptrack kann an fast jedem Ort aufgestellt werden, egal ob in der Stadt, im Park oder auf einem Veranstaltungsgelände.
  • Attraktivität: Pumptracks ziehen Menschen aller Altersgruppen an und sind ein Highlight bei Events.
  • Flexibilität: Sie eignen sich für Fahrräder, Skateboards, Roller und Inlineskates, was eine vielfältige Nutzung ermöglicht.
  • Förderung von Bewegung: Ein Pumptrack ist eine spannende Möglichkeit, Kinder und Erwachsene zu körperlicher Aktivität zu motivieren.

Was kostet ein Pumptrack zur Miete? Nutzen Sie unseren Pumptrack Kostenrechner.

Arten von Pumptracks

Es gibt unterschiedliche Arten von Pumptracks, die je nach Bedarf und Zielgruppe ausgewählt werden können:

  • Modulare Pumptracks: Diese bestehen aus vorgefertigten Modulen, die einfach zusammengebaut werden können. Sie bieten Flexibilität in der Gestaltung und können an verschiedenen Orten genutzt werden.
  • Asphaltierte Pumptracks: Diese fest installierten Strecken bieten ein besonders flüssiges Fahrerlebnis und sind für den langfristigen Gebrauch gedacht.
  • Holz-Pumptracks: Diese sind ebenfalls mobil, jedoch weniger wetterfest als modulare Pumptracks aus Kunststoff oder Asphalt.

Bild: sportstaettenrechner.de

Wichtige Aspekte beim Pumptrack-Mieten

Bevor Sie einen Pumptrack mieten, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:

  1. Größe des Pumptracks
  • Die Größe des Pumptracks variiert je nach Anbieter. Kleinere Tracks eignen sich für jüngere Kinder oder kleinere Gruppen, während größere Tracks mehr Platz und komplexere Streckenführungen bieten.
  • Überlegen Sie sich, wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht und wie viele Teilnehmer den Pumptrack nutzen werden.
  1. Zielgruppe
  • Pumptracks sind für alle Altersgruppen geeignet. Je nach Event kann es jedoch sinnvoll sein, den Schwierigkeitsgrad des Tracks an die Zielgruppe anzupassen.
  • Für Kinder eignen sich einfachere Strecken mit sanfteren Wellen, während fortgeschrittene Fahrer anspruchsvollere Elemente wie Sprünge bevorzugen.
  1. Standort
  • Der Standort des Pumptracks ist entscheidend. Stellen Sie sicher, dass der Platz genügend Fläche bietet, um den Pumptrack sicher aufzustellen.
  • Der Untergrund sollte möglichst eben sein. Bei Outdoor-Events muss zudem geprüft werden, ob der Boden stabil und wetterfest ist.
  1. Sicherheitsvorkehrungen
  • Sicherheit hat oberste Priorität. Überprüfen Sie, ob der Anbieter des Pumptracks Sicherheitszubehör wie Helme und Protektoren bereitstellt oder ob die Teilnehmer selbst dafür sorgen müssen.
  • Denken Sie an eine angemessene Absicherung der Strecke, um Unfälle zu vermeiden. Dies kann durch Absperrungen oder durch Hinweisschilder geschehen.
  • Vor dem Event sollte eine Sicherheitseinweisung für alle Teilnehmer erfolgen.
  1. Transport und Aufbau
  • Der Pumptrack-Anbieter kümmert sich in der Regel um den Transport und Aufbau der Strecke. Fragen Sie jedoch vorher, ob dies im Preis inbegriffen ist und ob besondere Vorbereitungen am Standort nötig sind.
  • Der Aufbau eines modularen Pumptracks dauert in der Regel nur wenige Stunden. Informieren Sie sich im Vorfeld, wie viel Zeit Sie für den Aufbau einplanen sollten.
  1. Wetterbedingungen
  • Besonders bei Outdoor-Events spielt das Wetter eine große Rolle. Modulare Pumptracks sind wetterbeständig und können bei Regen genutzt werden, während Holz-Pumptracks empfindlicher auf Feuchtigkeit reagieren können.
  • Bei starkem Regen oder Sturm sollte der Pumptrack vorübergehend geschlossen werden, um die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten.
  1. Kosten
  • Die Kosten für das Mieten eines Pumptracks variieren je nach Größe, Dauer und Anbieter. Kleine modulare Pumptracks kosten in der Regel zwischen 3.200 und 4.400 Euro pro Tag, während größere oder speziellere Tracks teurer sein können.
  • Fragen Sie nach zusätzlichen Kosten wie Transport, Auf- und Abbau oder Sicherheitsausrüstung.
  1. Versicherung
  • Klären Sie mit dem Anbieter, ob eine Haftpflichtversicherung im Mietpreis enthalten ist oder ob Sie selbst eine Veranstaltungshaftpflichtversicherung abschließen müssen. Dies ist besonders bei öffentlichen Events wichtig, um im Schadensfall abgesichert zu sein.
  1. Serviceleistungen des Anbieters
  • Viele Pumptrack-Anbieter bieten zusätzliche Dienstleistungen an, wie zum Beispiel:
    • Bereitstellung von Fahrrädern oder Scootern.
    • Vor-Ort-Betreuung durch geschultes Personal.
    • Wartung während des Events.
  • Klären Sie im Vorfeld, welche Services im Mietpreis enthalten sind.

Pumptrack Vermietung: Preise für Mobile Pumptracks und zusätzliches Equipment

Die Preise des Mietpumptrack hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Neben der Produktqualität der Bike-Anlage spielen der Mietzeitraum und die Größe des Pumptracks eine Rolle. Das zusätzliche Equipment (Dirt-Bikes, BMX-Räder, Scooter, Helme, etc.) ist in vielen Fällen im Mietpreis inkludiert und wird nicht zusätzlich berechnet.

Wer einen Pumptrack mieten möchte, sollte das Budget vorab festlegen und den Mietzeitraum detailliert bestimmen. Eine längere Miete des Pumptracks kann wirtschaftlich Sinn machen, sofern das Nutzungskonzept einen längeren Mietzeitraum zulässt.

Für den Auf- und Abbau des mobilen Pumptracks werden in der Regel 3-4 Personen benötigt. Die Anlieferung erfolgt durch den Verleiher – das Personal (Auf- und Abbauhelfer) kann entweder über den Anbieter gebucht oder aber in Eigenregie gestellt werden. Bei der Personalbuchung über den Anbieter fallen Kosten an, die in die Gesamtkostenkalkulation eingerechnet werden müssen. Zahlreiche Pumptrack-Anbieter unterstützen ebenfalls den Betrieb des Pumptracks. Betreuer und Helfer können zusätzlich gebucht werden – hierdurch ist der problemlose Ablauf während der Veranstaltung garantiert.

Zusätzlich kann die Pumptrack-Anlage für den Mietzeitraum versichert werden. Die entsprechenden Verleiher bieten eine Pumptrack-Versicherung optional an. Der Veranstalter kann die Bike-Anlage aber auch selbst versichern.

Preisübersicht: Mobiler Pumptrack zur Miete

Der Preis für die Miete eines mobilen Pumptracks setzt sich aus den folgenden Bausteinen zusammen:

  • Mobiler Pumptrack (Länge variabel)
  • Pumptrack Equipment (Dirt-Bikes, BMX-Räder, etc.)
  • Personal für Auf- und Abbau des mobilen Pumptracks
  • Kosten für Transport, An- und Ablieferung
  • Betreuung und Betrieb des mobilen Pumptrack (optional)
  • Versicherung der Bike-Anlage (optional)

Vorteile eines mobilen Pumptracks

Ein mobiler Pumptrack bietet zahlreiche Vorteile, besonders für Events und Veranstaltungen:

  • Attraktion für Besucher: Ein Pumptrack zieht viele Zuschauer an und sorgt für ein aktives Erlebnis.
  • Vielseitig nutzbar: Egal, ob jung oder alt, Anfänger oder Profi – jeder kann einen Pumptrack nutzen.
  • Förderung von Bewegung und Geschicklichkeit: Pumptracks sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, Gleichgewicht und Koordination zu trainieren.
  • Geringer Platzbedarf: Je nach Modell benötigt ein Pumptrack nur wenig Platz und lässt sich leicht in städtische oder ländliche Umgebungen integrieren.

Fazit

Das Mieten eines Pumptracks ist eine großartige Möglichkeit, um Sportbegeisterte und Familien gleichermaßen anzusprechen. Es bietet eine spannende Aktivität für Events, Festivals, Schulveranstaltungen oder auch Firmenevents. Bevor Sie einen Pumptrack mieten, sollten Sie jedoch den verfügbaren Platz, die Zielgruppe, Sicherheitsaspekte und das Budget sorgfältig planen.

Die Preise für die Miete eines mobilen Pumptrack für ein Event kann über den Kostenrechner Pumptrack mieten kalkuliert werden. Neben der Auswahl der Streckenlänge kann die Mietdauer angegeben und der Preis entsprechend kalkuliert werden.

Bei der Auswahl der Pumptrack Anbieter sollte das Equipment bewertet und die Referenzen der Unternehmen gecheckt werden. Auch bei der Miete eines Pumptrack gilt: „Qualität hat ihren Preis“. Ein hochwertiger mobiler Pumptrack ist nicht günstig, bietet dem Veranstalter allerdings die Möglichkeit ein Highlight für sein Event zu mieten.

Der Pumptrack kann zudem über alle Zielgruppen hinweg genutzt werden. Vom Profi-Biker mit dem BMX-Rad bis hin zum Schulkind mit dem Scooter – ein Pumptrack bietet Spaß für jegliche Altersgruppen.

Mit dem richtigen Anbieter und einer guten Vorbereitung wird Ihr Event mit einem Pumptrack zum vollen Erfolg!

 

WAS KOSTET EIN PUMPTRACK ZUR MIETE?