Seminar „Unser neuer Kunstrasenplatz – von der Idee bis zur Umsetzung“

Seminar „Unser neuer Kunstrasenplatz – von der Idee bis zur Umsetzung“

Bild: Hans- Joachim Weitzel GmbH & Co. KG

Der Schleswig-Holsteinische Fußballverband veranstaltet am 24.03.2023 das Seminar „Unser neuer Kunstrasenplatz – von der Idee bis zur Umsetzung“.

Der Workshop richtet sich an Vorstände und Infrastrukturverantwortliche der Vereine, die den Neubau oder Modernisierung eines Sportplatzes beabsichtigen.

Ein moderner Kunstrasenplatz erhöht die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Vereins. Welche Punkte sind bei der Vorbereitung, Planung und Bau eines Kunstrasenplatzes zu beachten? Um Sie auf dem Weg zum neuen Sportplatz zu unterstützen, möchten wir Ihnen in diesem Seminar Antworten auf diese und andere Fragen geben.

Datum: 24.03.2023
Uhrzeit: 10:00 – 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: Uwe Seeler Fussball Park, Malente
(Am Stadion 4, 23714 Malente)

Referenten und Themen:

Joachim Weitzel – Geschäftsführer H.-J. Weitzel Sportstättenbau und Vorsitzender der RAL Gütegemeinschaft Kunststoffbeläge in Sportfreianlagen e.V.

  • Warum Kunstrasen? Ökonomische und ökologische Perspektiven im Vergleich zu Naturrasen
  • Der schnellste Weg zum Kunstrasen: Bedarfs- und Bestandsanalyse, Kostenschätzung
  • Der für uns passende Kunstrasen: der Spieler bestimmt das System – der Vorstand die Nachhaltigkeit
  • Die Phasen eines reibungslosen Bauablaufs
  • Pflege / Wartung, was kommt zukünftig auf uns zu?
  • Nachhaltiges Recycling: Der geschlossene Stoffkreislauf am Ende eines Kunstrasenlebens

Dr. Sven Reitmeier – Landessportverband Schleswig-Holstein

  • Umweltanforderungen und Fördermöglichkeiten

Bernd Röding – Geschäftsführer E&R Consult

  • Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Beschluss eines Bauvorhabens aus vereins- und steuerrechtlicher Sicht

Falls Sie Interesse an dieser Veranstaltung haben, kontaktieren Sie zur Anmeldung Majken Horn (bfd@shfv-kiel.de).

Ansprechpartner: Majken Horn | bfd@shfv-kiel.de | 0431/6486-272