Soccer Courts für Vereine und Kommunen

Soccer Court - stationäre Lösungen für Vereine und Kommunen

Soccer Courts sind beliebt bei Vereinen und Kommunen, da sie als Trainingsplatz genutzt werden können und gerade für das Training mit Kindern und Jugendlichen hervorragende Möglichkeiten bieten. Beim Bau von Soccer Courts wird zwischen stationären Lösungen und mobilen Soccer Courts unterschieden.

In der Planungsphase sollte ein Nutzungskonzept der Sportstätte angefertigt und folgende Fragen beantwortet werden:

  • Von wem wird die Sportanlage wie oft genutzt?
  • Wie viele Mannschaften oder Freizeitfußballer nutzen das Spielfeld?
  • Welche Zielgruppen sollen mit der neu geschaffenen Sportstätte angesprochen werden?
  • Wie können Verein, Stadt oder Kommune den Soccer Court finanzieren?
  • Welche Fördermittel im Sportstättenbau können beantragt werden?
  • Wird der Court ausschließlich von Verein/Kommune oder möglicherweise auch für den Schulsport (Möglichkeit zur Beantragung weiterer Fördermittel) genutzt?
Stationäre Soccer Courts

Stationäre Spielfelder werden in unterschiedlichen Varianten gebaut. Je nach Einsatzgebiet  und Rahmenbedingungen müssen die Minispielfelder unterschiedlichen Anforderungen genügen und dementsprechend ausgestattet werden. Gerade bei Jugendlichen und Freizeitkickern stehen Socceranlagen hoch im Kurs und werden „rund um die Uhr“ genutzt. Freizeitanlagen im öffentlichen Raum müssen robust sein und werden oftmals ohne Kunstrasenspielfeld gebaut. Gerade für Freizeitkicker ohne Vereinsanbindung und für viele Jugendliche sind Soccer Courts eine optimale Lösung, um Fußball auch im städtischen Raum zu spielen. Für Kommunen bieten Soccer Courts die Möglichkeit, den urbanen Raum für die Bewohner der Stadt attraktiv zu gestalten.

Soccer Court mit Kunstrasen

Auch immer mehr Vereine planen den Bau eines Soccer Courts, um weitere Spielflächen gerade für Bambini- und Jugendmannschaften zu schaffen. Dies entlastet den Hauptplatz und die Kleinspielfelder können in das Trainings- und Ausbildungskonzept des Vereins integriert werden. Soccer Courts für Vereine und Verbände sind häufig mit Kunstrasen ausgestattet. Für die Pflege und den Unterhalt eines Kunstrasenplatzes sind entsprechende Pflegemaschinen nötig, die das Spielfeld reinigen und die Spieleigenschaften dauerhaft erhalten. Der klassische stationäre Soccer Court ist mit einem umlaufenden Bandensystem, zwei Toren mit spezieller Eintrittsvorrichtung und mit einer Netzanlage ausgestattet.

Was kostet ein stationärer Soccer Court?

Die Kosten rund um den Bau eines Soccer Courts hängen von zahlreichen Faktoren ab. Die Spielfeldgröße, die Qualität des Kunstrasens und die generelle Ausstattung mit Banden, Toren und Netzen entscheiden, wie teuer der Bau eines Soccer Courts ausfällt. Für ein Spielfeld mit den Maßen 20 m x 13 m sollten Vereine und Kommunen mit einem Preis von 17.500 Euro bis 25.000 Euro kalkulieren.

Pflege eines Soccer Court Kunstrasens

Egal ob im öffentlichen Raum oder auf dem abgesperrten Vereinsgelände: Ein Soccer Court mit Kunstrasen muss gepflegt werden. Spezielle Pflegemaschinen für die Kunstrasenreinigung sind so konzipiert, dass sie problemlos durch die schmalen Toröffnungen des Courts passen und bspw. auch über Betonstufen transportiert werden können. Die regelmäßige Kunstrasenpflege des Spielfelds umfasst die gleichen Pflegemaßnahmen wie bei einem Großspielfeld und ist in Intensität und Frequenz an die entsprechende Nutzung (öffentlicher Raum, abgesperrtes Vereinsgelände, etc.) anzupassen.

WAS KOSTET EIN SOCCER COURT?