Leitfaden des DFB – Sportplatzbau und Erhaltung

Leitfaden des DFB – Sportplatzbau und Erhaltung

4. überarbeitete Auflage (2011)

DFB_Sportplatzbau_CoverDie Informationsbroschüre „Sportplatzbau und Erhaltung“ des Deutschen Fußball-Bunds gibt einen umfangreichen Überblick zur Planung, Ausstattung und zum Betrieb von Sportstätten. Es werden sämtliche Themen rund um den Sportplatzbau in der Tiefe behandelt und der Leser findet zahlreiche Informationen darüber, wie Sportanlagen mit wirtschaftlich vertretbaren Bau- und Betriebskosten erstellt und erhalten werden können.

Hier können Sie die Broschüre auf der Website des DFB herunterladen:

Zum Download: DFB – Sportplatzbau und Erhaltung

 

 

 

Kapitelübersicht
Die Broschüre ist in folgende Kapitel aufgeteilt:

1. Hinweise zur Sportplatzplanung
1.1 Planungsgrundlagen
1.2 Begriffsbestimmungen gemäß DIN 18035-1:2003-02
1.3 Gesetze, Verordnungen und Bestimmungen
1.4 Planungsvoraussetzungen
1.5 Abmessungen von Spielfeldern und sonstigen Sportflächen (Großspielfelder, Kleinspielfelder, Leichtathletikanlagen)
1.6 Bau und Ausstattung von Spielfeldern
1.7 Funktionsgebäude
1.8 Zuschaueranlagen (Sitzplatzbereiche, Stehplatzbereiche, Tribünendächer)
1.9 Sportstättenbeleuchtung
1.10 Sportgeräteausstattung (Fußballtore, Handballtore, Hockeytore, Kippsicherung)

2. Gefälle, Entwässerung und Bewässerung
2.1 Gefälle
2.2 Entwässerung des Spielfeldaufbaus
2.3 Bewässerung

3. Planung und Bau von Rasenflächen
3.1 Anforderungen
3.2 Aufbaubeispiele
3.3 Ausführungstechnische Ergänzungen

4. Pflege und Erhaltung von Rasenflächen
4.1 Vorbemerkungen
4.2 Erhaltung der Narbendichte (Düngung, Beregnung, Schnitt, Nachsaat)
4.3 Erhaltung und Wiederherstellung von Wasserdurchlässigkeit und Ebenheit
4.4 Pflanzenschutzmaßnahmen

5. Regeneration und Renovation von Rasenflächen
5.1 Vorbemerkungen
5.2 Mängelbereiche
5.3 Mängelbeseitigung

6. Umbau von Tennen- in Rasenflächen
6.1 Vorbemerkung
6.2 Aufbau von Tennenflächen
6.3 Voraussetzungen zur Wiederverwendung von Tennenbaustoffen
6.4 Umbaubeispiele
6.4.1 Umbau durch Verbesserung von geeignetem Tennenbelag und dynamischer Schicht zu einer Rasentragschicht
6.5 Ausführungstechnische Ergänzungen

7. Planung und Bau von Tennenflächen
7.1 Anforderungen
7.2 Bauweisen
7.3 Baugrund
7.4 Ausführungstechnische Ergänzungen
7.5 Fertigstellungspflege
7.6 Inbetriebnahme

8. Pflege und Erhaltung von Tennenflächen
8.1 Beseitigung von Belagsdurchtritten
8.2 Erhaltung der Ebenheit
8.3.1 Verdichten
8.4 Auflockern
8.5 Erhaltung der Wasserbindung
8.6 Erhaltung einer funktionsfähigen Kornzusammensetzung
8.7 Unerwünschter Aufwuchs
8.8 Frühjahrsüberholung

9. Renovation, Teilerneuerung, Sanierung und Grunderneuerung von Tennenflächen
9.1 Vorbemerkung
9.2 Begriffserläuterung
9.3 Mängelbereiche
9.4 Mängelbeseitigung

10. Planung und Bau von Kunststoffflächen
10.1 Anforderungen
10.2 Aufbaubeispiele
10.3 Ausführungstechnische Ergänzungen
10.4 Pflege und Erhaltung von Kunststoffflächen

11. Instandsetzung und Erneuerung von Kunststoffflächen
11.1 Vorbemerkung
11.2 Mängelbereiche
11.3 Mängelbeseitigung

12. Planung und Bau von Kunststoffrasenflächen
12.1 Anforderungen
12.2 Aufbaubeispiele
12.3 Ausführungstechnische Ergänzungen
12.3.1 Baugrund
12.3.2 Erdplanum
12.3.3 Tragschicht ohne Bindemittel
12.3.4 Asphaltragschicht
12.3.5 Gebundene elastische Tragschicht
12.3.6 Elastikschichten
12.3.7 Kunststoffrasen
12.3.8 Füllstoffe (Kunststoffrasen mit Polverfüllung)
12.3.9 Markierungen

13. Pflege und Erhaltung von Kunststoffrasenflächen

14. Umbau von Sportflächen
14.1 Belagskombinationen
14.2 Umbau von Rasen- in Kunststoffrasenflächen
14.2.1 Umbau in eine Kunststoffrasenfläche

15. Umbau von Tennen- in Kunststoffrasenflächen
15.1 Höhenänderung möglich und DIN-Aufbau des Tennenplatzes
15.2 Höhenänderung nicht möglich und DIN-Aufbau des Tennenplatzes
15.3 Höhenänderung möglich und kein DIN-Aufbau des Tennenplatzes
15.4 Höhenänderung nicht möglich und kein DIN-Aufbau des Tennenplatzes
15.5 Umbau in einen Kunststoffrasen ohne Polverfüllung

16. Instandsetzung und Erneuerung von Kunststoffrasenflächen
16.1 Vorbemerkung
16.2 Mängelbereiche
16.2.1 Kunststoffrasenflächen
16.3 Mängelbeseitigung

17. Planung und Bau von Sandsportflächen (Beachsportanlagen)
17.1 Anforderungen
17.2 Standort
17.3 Abmessungen
17.4 Regelaufbau einer Sandsportfläche
17.5 Sportgeräteausstattung
17.6 Sportartbezogene Geräte
17.7 Pflege und Erhaltung von Sandsportflächen

18. Sicherheitsaspekte
18.1 Hindernisfreie Räume
18.2 Inbetriebnahme
18.3 Sicherheit von Sportanlagen
18.4 Sicherheit von elektrischen Anlagen
18.4.1 Begriffe

20. Grundsätze zur funktions- und umweltgerechten Pflege von Rasensportflächen
20.2.1 Vorbemerkung
20.2.2 Beregnungswasserbedarf
20.2.3 Wasserbeschaffung und Wasserqualität
20.2.4 Wasserqualität
20.2.5 Beregnungssysteme
20.2.6 Grundregeln zur wassersparenden Beregnung
20.2.7 Wassersparende Begleitmaßnahmen

20. Grundsätze zur funktions- und umweltgerechten Pflege von Rasensportflächen
20.3 Teil III: Unerwünschte Pflanzenarten auf Rasensportflächen
20.3.1 Vorbemerkung
20.3.2 Thesen
20.3.3 Rechtliche Grundlagen bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
20.3.4 Unerwünschte Pflanzenarten auf Rasensportflächen
20.4 Anforderungen an Fertigrasen für Sportplätze auf der Grundlage von Bodenanalysen
20.4.1 Definition
20.4.2 Anforderungen an Fertigrasen nach DIN 18 035-4 „Sportplätze Rasenflächen“
20.4.3 Fertigrasen mit größerer Schäldicke
20.4.4 Anforderungslücken bei Fertigrasen in DIN 18 035-4
20.4.5 Ergebnisse von Bodenanalysen an Fertigrasen aus verschiedenen Anzuchtgebieten
20.4.6. Anforderungen an Fertigrasen für Rasensportflächen auf der Grundlage von Bodenanalysen und Erfahrungen
20.4.7 Produktion geeigneter Fertigrasen für Rasensportflächen durch Standortwahl, Bodenmodifikation und Sodenbehandlung

WAS KOSTET DER BAU IHRER SPORTSTÄTTE?